Mission 2022: #raffisgoesgreen
Nachhaltigkeitsziele als Unternehmen zu definieren ist gar nicht mal so einfach. Was ist Nachhaltigkeit überhaupt und was bedeutet sie für unsere Gesellschaft, für uns und schliesslich für unsere Kinder? Wir beide gehören der Generation an, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Schule zwar ein Thema waren – jedoch eigentlich nie grossartig zum Thema gemacht wurden. Wir haben auf dem Pausenhof «gefötzelt», unsere Eltern zum Abstellen von Licht und Wasser bei Nichtgebrauch ermahnt und waren voller Vorfreude, wenn wir genügend PET-Fläschli zusammenhatten, um sie im Migro entsorgen zu dürfen. Doch waren wir uns nie bewusst, dass noch so viel mehr dahinterstecken würde.
Nachhaltigkeit bedeutet, dass «die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne dabei die Zustände zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen» (Brundtland-Bericht, 1987). Die Schweiz verfehlt derzeit dieses Ziel eindeutig, denn um ihre Bedürfnisse zu decken, wären 2.8 Erden notwendig (= ökologischer Fussabdruck) (Quelle: Bundesamt für Statistik). In diesem Jahr hat es sich raffis.ch zum Ziel gemacht, ihren Beitrag zur Förderung eines nachhaltigen Handels zu leisten. Und ihr seid mit dabei!
Share, comment und like diesen Beitrag, damit das Thema Nachhaltigkeit Gehör findet. #raffisgoesgreen
Versand und Verpackung
Häufig vergessen und doch von grosser Bedeutung für den Handel ist die Frage nach der Versandart oder dem Verpackungsmaterial der Produkte und dem smarten Verpacken von Bestellungen.

Infrastruktur
Wie viele Ressourcen, z.B. in Form von Elektrizität, Wasser oder Wärme, werden zur Einlagerung der Produkte oder aber auch zum Unterhalt von Büroräumlichkeiten verwendet?


Produkte
Produktion, Handelsweg und die verwendeten Rohstoffe eines Produktes selbst sind nur einige Aspekte, die unsere Umwelt beeinflussen können.

Person
Der Weg zur Nachhaltigkeit verändert auch unser Denken und Verständnis über die Welt - unsere Persönlichkeit wird neu geformt und das ist gut so.