top of page

Du möchtest ein Teil von unserer Mission sein?

Mit unserer Mission #raffisfamily für das Jahr 2023 haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere raffis.ch-Community zu stärken, gemeinsam mit ihr zu wachsen und sie auf unseren sozialen Medien mit noch besseren und informativeren Formaten zu versorgen.

 

Dafür planen wir ein neues Videoformat unter dem Hashtag #raffistestet - Mitglieder aus unserer Community bekommen die Möglichkeit, unsere Produkte exklusiv zu testen und uns ihre ehrliche und authentische Meinung zu ihnen zu geben, um anderen Familien unserer raffis.ch-Community zu helfen. 

Aus diesem Grund sind wir jeden Monat auf der Suche nach raffis.ch-Mitgliedern, die aktiv Teil dieses Projektes werden möchten. Du erhältst bei einer solchen Kooperation ein Produkt von uns zugeschickt und zeigst, wie ihr es im Alltag nutzt und was dir persönlich daran gefällt oder auch nicht gefällt.

Folgendes musst du mitbringen:

  • Keine Scheu, für ein 1-max. 1.5-minütiges vor der Kamera zu stehen

  • technische Affinität im Umgang mit deiner Kamera (v.a. Bildqualität) - keine Sorge: Handy reicht aus!

  • Du zählst zu unserem Kundenstamm und kennst somit neben unseren Produkten auch noch unseren Service und Inhalte unserer sozialen Medien

  • eine Prise Kreativität

  • eins oder mehrere Kinder im Alter von 0-3 Jahren

So in etwa könnte ein Produktetester:innen-Video aussehen (natürlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt 😄):

  1. ​Unboxing: Stelle dich kurz vor und packe dein Produkt vor der Kamera aus

  2. Produkt: Stelle das Produkt kurz vor

  3. Test: Zeige Szenen aus dem Alltag, in dem das Produkt benutzt wird

  4. Feedback: Wie fandest du es?

  5. Abschluss: Verweis auf unsere Website, ggf. Promocode

Hier einige Tipps:

  • Abwechslung: Die "neuere Art" von Reel beinhaltet immer häufiger kürzere, dafür mehrere unterschiedliche Videosequenzen (z.B. Blickwinkel, Hintergründe, Aktivitäten) - das sorgt dafür, dass man als Zuschauer:in "länger" dabei bleibt als bei einem weniger dynamischen Format (z.B. frontal in die Kamera Feedback geben). Das kannst du dir zu Nutze machen, indem du ein Produkt beispielsweise einmal in der Anwendung zuhause und einmal unterwegs zeigst. Als Faustregel sollte eine Videosequenz - wenn möglich - unter 15 Sekunden bleiben.

  • Voice-Over: Du musst während dem Filmen nicht unbedingt schon reden (darfst aber natürlich!), sondern kannst uns nachträglich deine passende Sprachaufzeichnung mitschicken und wir legen sie für dich über die Videosequenzen. Achte darauf, dass die Aufzeichnung nicht länger ist als das Video selbst (die Videosequenzen wiederum können wir auf den gesprochenen Text runterkürzen). Euer Feedback (Punkt 4, siehe "So in etwa könnte ein Produktetester:innen-Video aussehen") kann bereits während dem Test (Punkt 3) gegeben werden und sich per Voice-Over über mehrere Videosequenzen ziehen. Während sich eine einzelne Videosequenz auf max. 15 Sekunden beschränken sollte, darf das Feedback gerne ausführlich und hilfreich sein.

  • Kamera-Einstellungen und Lichtverhältnisse: Wir stehen dir bei Fragen zur technischen Umsetzung gerne zur Verfügung - uns ist wichtig, zu erwähnen, dass wir natürlich keine kinoreifen Kurztrailer erwarten. 😆

Du musst uns kein fixfertiges Video liefern - wir kümmern uns gerne um den Zusammenschnitt und schicken dir das entstandene Video zur Gegenprüfung zu.

Wichtig: Die dabei entstandenen Videos werden auf unseren sozialen Medien sowie der Website genutzt werden, um möglichst viele Familien zu erreichen. Du bestimmst, wie viel du von dir und deiner Familie zeigen möchtest.😊

Das wäre etwas für dich? Dann melde dich unter dem untenstehenden Formular bei uns, indem du dich kurz vorstellst (z.B. Anzahl und Alter der Kinder, damit wir wissen, welche Produkte in Frage kämen) sowie 2-3 Inputs, wie du ein solches Produktetest-Video umsetzen würdest. Wir melden uns innert 4-5 Tagen bei dir.

Ich möchte Produkttester:in werden!

WhatsApp

076 281 40 40

E-Mail-Adresse

Video hochladen
Danke fürs Einreichen!
bottom of page